IDEEN MIT UNSEREN PRODUKTEN

Hier finden Sie demnächst ein kleinen Auszug aus meinem reichhaltigen Essig Sortiment -
 Solange fragen Sie einfach nach Ihrer Lieblingssorte
Kontakt
Einige Beispiel - Rezepte gemacht für unseren Essig

Zutaten:


400 g Feldsalat

1/2 kleine Zwiebel(n)

1 Handvoll Nüsse und Kerne

16 Marone(n), gekochte

1 Granatapfel

1 Handvoll Heidelbeeren, Johannis- oder Himbeeren

Salz und Pfeffer

Zitronensaft

Fruchtessig

Öl, leichtes

Senf

1 TL, gestr. Honig


Den Feldsalat putzen und waschen. Die Zwiebel klein schneiden und den Granatapfel entkernen. Am besten klappt das, wenn man ihn vorher hin und her rollt, so dass man die Kerne innen knacken hört. Dabei lösen sich die Kerne schon recht gut von der Schale und man bekommt sie einfacher heraus. Saft, der sich dabei löst, auffangen.


Aus Salz, Pfeffer, Öl, Zitronensaft, Fruchtessig, Senf nach Geschmack, Honig und aufgefangenem Granatapfelsaft eine feine Salatsauce zubereiten.


Die Beeren waschen. Alle Zutaten vermischen und die Salatsauce unterziehen.


Zutaten:


3 Eier

150 g Erbsen, TK

1 Schalotte

100 g Salatgurke, Bio

5 g Schnittlauch, frisch

100 g saure Sahne

1 TL Kräutersenf

2 EL Aprikosen-Fruchtessig

1 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer, schwarz, aus der Mühle

1 Prise Zucker


Die Eier 8 - 10 Minuten hart kochen. Mit einem Seiher aus dem kochenden Wasser heben, in kaltem Wasser abkühlen, pellen, in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.


Die Erbsen im kochenden Eierwasser 4 Minuten kochen. In ein Sieb gießen, kalt abspülen, abtropfen lassen und zu den Eiern in die Schüssel füllen.


Die Schalotte schälen, fein würfeln und in die Schüssel geben. Die Gurke teilweise schälen, vierteln, die Fruchtkerne entnehmen. Die Gurke klein würfeln, in die Schüssel füllen und salzen und pfeffern.


Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Saure Sahne, Senf, Essig, Öl und Schnittlauch in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Mixstab zu einem sämigen Dressing pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Das fertige Dressing über den Salat in der Schüssel gießen und gut unterheben. Den Salat auf einem Teller anrichten, garnieren und servieren.


Auch als Vorspeise geeignet.

Zutaten:


1 kleine Wassermelone

1 Honigmelone, z. B. Galia

½ Gurke

1 große Zwiebel

4 EL Balsamico, dunkler

2 EL Fruchtessig

Pfeffer, grober aus der Mühle


Die Honigmelone halbieren und mit einem Esslöffel entkernen. Das Fruchtfleisch aller Melonen entweder in 1 - 1,5 cm dicke Würfel schneiden oder mit dem Kugelstecher in kleine mundgerechte Kugeln abstechen. 


Die Gurke grob schälen. Es sollte noch ein bisschen grüne Schale zu sehen sein, sie bringt Farbe in den fertigen Salat, das Auge isst mit. Die Gurke längs vierteln und dann in max. 1 cm dicke Stücke schneiden. Die Zwiebeln sehr klein würfeln. 


Alles in eine Schüssel geben, vermengen und evtl. kühl stellen. Ca. 1 Stunde vor dem Anrichten den Essig drüber geben, nach Bedarf pfeffern, der Salat schmeckt auch ohne. 


Vorsichtig vermengen, damit es nicht zu matschig wird. Die Wassermelonenstücke werden schnell breiig beim Vermengen.


Wenn man den Essig zu früh zum Salat gibt, wässern die Melonen stark und der frische Melonengeschmack leidet darunter, dafür schmeckt es dann durchgezogener nach Essig (wenn man es mag).


Auch lecker mit 3 verschiedene Melonensorten.


Bei größeren Portionen erstmal die Essigmenge lassen und bei Bedarf vorsichtig esslöffelweise (Verhältnis Balsamico/Fruchtessig, 2:1) nachgeben. Bereits ein bisschen zu viel Essig nimmt schon den leckeren Geschmack. 


Den Melonensaft, der beim Ausstechen oder schneiden der Melonen entsteht, nicht in den Salat geben.

Zutaten:


240 g Farfalle

185 g Paprika (Snackpaprika, rot)

420 g Nektarinen

1 Lauchzwiebel, ca. 35 g

1 Schalotte

1 Zehe Knoblauch

20 g Senf (Dillsenf)

80 g Olivenöl

40 g Essig (Fruchtessig mit Aprikose)

Salz

Pfeffer, bunt, aus der Mühle


Die Nudeln in einem Topf mit 500 ml kochendem Salzwasser 8 Minuten kochen. Danach die Nudeln sofort abschütten und mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und beiseitestellen. Sie sollen nicht nachgaren.


In eine große Schüssel Öl und Essig geben. Die Schalotte und den Knoblauch schälen, klein würfeln und in die Schüssel geben. Die Lauchzwiebel in Röllchen schneiden und ebenfalls in die Schüssel füllen. Den Senf dazugeben, salzen und pfeffern und alles gut verrühren.


Die Nudeln in die Schüssel geben, untermengen und nochmal nachwürzen. Die Paprika putzen, klein würfeln, über die Nudeln geben und unterheben. Die Nektarinen entkernen, klein würfeln, auch über die Nudeln geben und unterheben. Nochmal mit Pfeffer nachwürzen, damit die Nektarinen nicht zu dominant durchschmecken.


Den Salat in ein Serviergefäß füllen und servieren. Ich reichte zum Salat in der Pfanne geröstete, kleine Brotstangen.

Zutaten:

5 EL Mehl

4 EL, gestr. Zucker

3 Eier

2 EL Öl

1 EL Fruchtessig

1 TL Backpulver

1 Pck. Vanillinzucker

1 Prise Salz

500 g Erdbeeren o. andere süße Beeren zum Pürieren

500 g Erdbeeren zum Belegen

1 Pck. Puddingpulver, Vanillegeschmack

1 Pck. Tortenguss

Zucker oder Süßstoff

¼ Liter Apfelsaft oder Wasser


Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, mit Öl und Essig weiter aufschlagen. Backpulver mit dem Mehl versieben und unter die schaumige Masse rühren. In eine gefettete 26-er Springform geben und 12- 15 Minuten im auf 175 Grad vorgeheizten Ofen leicht braun backen.


500 g Beeren pürieren und mit Zucker oder Süßstoff abschmecken. Das Beerenmus kurz aufköcheln lassen und mit in 2 EL Wasser angerührtem Puddingpulver vermengen.


Ganz kurz aufkochen lassen und sofort auf den leicht abgekühlten Boden streichen. An heißen Tagen etwas Gelatine untermischen.


Auf die Masse 500 g ganze Früchte geben, leicht andrücken und nach leichtem Abkühlen den nach Packungsanleitung zubereiteten Tortenguss darüber geben. 


Der Tortenguss schmeckt besonders gut, wenn man statt Wasser halb Apfelsaft, halb Wasser nimmt.


WW 2 P pro Stück bei 12 Tortenstücken und Verwendung von Süßstoff statt Zucker.

Wir wünschen viel Spaß beim zubereiten und guten Appetit